Website zu Interspiritualität von Johanna Di Blasi

Interspiritualität – ein Labor für spirituelle Innovation und neue Mystik.
Diese Website vereint Gedanken und Beiträge zu interspirituality, interfaith, Spiritualität im Netz und des Netzes, deep ecumenism, spiritual deep ecology, interspiritual mysticism.
🌀 «There is only one river. There is only one sea. And it flows through you. And it flows through me.»
― Peter Yarrow
🍀 «Above all we have to go beyond words and images and concepts. No imaginative vision or conceptual framework is adequate to the great reality.»
― Bede Griffiths, Benediktiner und Ashram-Gründer
🌸 «Je tiefer wir uns begegnen, desto klarer erfahren wir die Verschiedenheit und auch die Einzigartigkeit.»
― Niklaus Brantschen, Jesuit und Zen-Meister

Podcast: Himmel & Erdung
Unter diesem Namen gibt es von mir einen interspirituellen Podcast bei RefLab, dem reformierten Medienlabor (zuvor hiess mein Podcast: «TheoLounge» und deckte bis 2025 neben spirituellen auch kulturelle Themen ab).
Relaunch Ende 2025
In «Himmel & Erdung. Spiriuell leben in der Netzzeit» spreche ich mit meinen Gästen darüber, wie wir in der digitalen Gegenwart spirituell leben können - zeitgemäss, On- und Offline.
Netz und Nachhaltigkeit
Einerseits der phänomenologischer Blick auf die durch Digitalisierung radikal veränderte Religion- und Spiritualitätslandschaft (mit Phänomenen wie Spiritualität im Netz und des Netzes, Internetreligion, spirituelle Social-Media-Trends, Spiritual Mourning, Cyber Pilgrimage, Techno-Schamanismus). Gleichzeitig: Aufmerksamkeit auf wachsende Umweltbelastungen durch Technologien – und Auswirkungen auf Spiritualität: Sehnsucht sich rauszunehmen (Cool Spots), Down to Earth-Bewegung, Gaia-Ansatz etc.
Interspiritueller Zugang
Chancen und Herausforderungen sind heute enorm. Wo helfen christliche Spiritualität & Mystik weiter, wo können wir von anderen Traditionen lernen, um mit Veränderungen klarzukommen?
🌀 Alle Episoden über diesen Link
Ausgewählte Episoden (2021-2025)
🐾 «Um Himmels willen Schamanismus», mit Niklaus Brantschen (Jesuit und Zen-Meister); (2025)
🕌 «Schweizer und Sufi», mit Imam Peter Hüseyin Cunz, Mevlana-Orden (2025)
🦋 «Was ist neue Mystik?», mit Sabine Bobert (protestantische Theologin und Mystikerin); (2024)
🪭 «Christ und Buddhist. Past das zusammen?», mit Niklaus Branschen (Jesuit und Zen-Meister); (2024)
🕉️ «Buddhafiguren sind eine westliche Erfindung», mit Loten Dahortsang, buddhistischer Mönch (2023)
👾 «Replika im Religionsunterricht!», mit dem Theologen und Religionspädagogen Marcel Scholz (2023)
👏 «Wie gut predigt KI?», mit dem Theologen Jonas Simmerlein (2023)
⛪️ «Hören KI-Unternehmer auf Kirche?», mit Thomas Hausheer, Zuger Forum Kirche und Wirtschaft (2023)
🌈 «Richtig fette Mystik!», mit Sabine Bobert, protestantische Theologin und Mystikerin, (2023)
📖 «Die ersten Bücher schreib ich nur für mich», mit Anselm Grün, Bestsellerautor (2023)
🌱 «Spiritualität, was ist das bittschön?», mit dem Theologen Simon Peng-Keller (2022)
😡 «Hope dies, action begins!», mit Jürgen Manemann, Theologe und Extinction Rebellion (2021)
🎤 «OMG - Religion als neue Broadcaster», mit Marie-Therese Mäder, Religionswissenschaftlerin (2021)
🍀 «Hat Schöpfungstheologie ausgedient?», mit Andreas Krebs, Theologe (2021)

